Angebot

Kleines Spielzeug-Werkzeugset mit Holzwerkzeug, Zahnrädern

Wir bieten in unserer Praxis logopädische Abklärungen und Therapien von Kindern im Frühbereich an.

Team

Kontaktieren Sie uns

kinderpraxismonbijou@logo-hin.ch
031 382 54 11

Gutenbergstrasse 35
3011 Bern

Anreise

Sie erreichen uns in wenigen Gehminuten vom Hauptbahnhof Bern (Tramhaltestelle Hirschengraben) oder von der Tram- bzw. Bushaltestelle „Monbijou“ (Tram Nr. 9, Bus Nr. 10).

 
Mehrstöckiges Wohngebäude mit grauer Fassade

FAQ

  • Eine logopädische Abklärung ist angezeigt, wenn

    • die Eltern sich Sorgen um die sprachliche Entwicklung Ihres Kindes machen.

    • ein Kind mit 2-3 Jahren nur wenige Wörter oder gar nicht spricht.

    • ein Kind mit 3-4 Jahren in schwer verständlicher Weise spricht oder unvollständige Sätze bildet.

    • ein Kind auf sprachliche Äusserungen wenig reagiert oder Sie das Gefühl haben, dass es diese schwer versteht.

    • ein Kind Mühe hat, sich sprachlich auszudrücken.

    Es ist wichtig, dass Sprachprobleme möglichst früh erkannt werden und wenn nötig, behandelt werden.

  • Die Anmeldung kann durch die Eltern oder eine zuständige Fachperson (Kinderarzt, Früherzieherin, Spielgruppenleiterin...) im Einverständnis der Eltern erfolgen.

  • Kinder brauchen Eltern und Bezugspersonen, die ihnen zuhören und gerne mit ihnen reden.

    Nehmen Sie sich Zeit für Gespräche mit Ihrem Kind.

    Ermuntern Sie Ihr Kind, seine Bedürfnisse zu äussern und formulieren Sie auch Ihre eigenen Bedürfnisse.

    Lassen Sie sich von den Interessen Ihres Kindes leiten und ermuntern Sie es, von seiner Welt zu erzählen.

    Warten Sie ab, bis Sie und Ihr Kind die Aufmerksamkeit auf dasselbe richten, bevor Sie zu ihm sprechen.

    Empfehlenswert für die Sprachförderung Ihres Kindes sind gemeinsame Erlebnisse, gemeinsames Spielen, Singen und Anschauen von Bilderbüchern.

  • Sprechen Sie mit Ihrem Kind in der Sprache, die Sie am besten beherrschen und in der Sie sich am sichersten fühlen.

    Mehrsprachigkeit ist ein Gewinn. Kinder können gut verschiedene Sprachen gleichzeitig lernen.

  • Die Kosten für Abklärung und Therapie werden von der Gesundheits-, Sozial- und Intergrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern übernommen und sind somit für die Eltern kostenlos.